Um konkurrenzfähig in der Textilbranche zu bleiben, ist kompetentes Personal unverzichtbar. Die Investition in Weiterbildung rentiert sich.

Basisschulungen
In unseren Schulungen werden sowohl Basisthemen als auch aktuelle Themen behandelt. Die Schulungen finden in regelmäßigen Abständen statt und werden von ITA Wissenschaftlern betreut, die sich in ihrer täglichen Forschungsarbeit mit den vermittelten Inhalten beschäftigen. Die Schulungen werden fachspezifisch vorbereitet und nach modernsten didaktischen Erkenntnissen durchgeführt. Wir gewährleisten so eine effektive Fortbildung "aus erster Hand".

Kundenspezifische Schulungen
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und nutzen Sie neben unseren offenen Schulungen auch die Spezialisierung in Form individuell konzipierter Schulungen und Weiterbildungsprogrammen für Ihre Beschäftigten. Passgenaue Themenabgrenzung in Verbindung mit Praxisbezug zur eigenen Firma und hausinternem Personal garantieren einen schnellen Wissenszuwachs und dessen Umsetzung am Arbeitsplatz.

Innovations Workshops
Die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Dies liegt häufig an der empfundenen Diskrepanz zwischen kreativer Freiheit auf der einen und effizienter Prozessorganisation auf der anderen Seite. Innovation erfordert den Ausbruch aus der täglichen Routine. Diese Balance wird durch gezielte, moderierte Workshops mit externen Experten am besten gemeistert. Mit unseren Innovationsworkshops bieten wir ihnen Unterstützung bei akuten Fragestellungen im Innovationsumfeld Ihres Unternehmens.
Referenzen

















Lernen und verstehen Sie die Zusammenhänge der textilen Wertschöpfungskette
Die Basis für unsere Forschungsthemen wie Mobilität, Bauen & Wohnen, Gesundheit, Energieversorgung, Information & Kommunikation sind unsere Kompetenzen im Bereich der Werkstofftechnologie und der Produktion.
Mobilität
Bauen & Wohnen
Gesundheit
Energieversorgung
Kommunikation
Angebote zu klassischen Textilverfahren
Neben unseren offenen Schulungen für Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen, können alle Schulungen individuell für Gruppen Ihres Unternehmens durchgeführt werden.
Grundlagen der Textiltechnik
Für Teilnehmer:innen aus verschiedenen Unternehmen
Die Schulung „Grundlagen der Textiltechnik“ findet dreimal jährlich statt und vermittelt Teilnehmer:innen eine Übersicht über die Anwendungsfelder, Materialien und Fertigungsverfahren entlang der textilen Prozesskette. Das 3-Tages-Seminar beinhaltet die Themen: Faserkunde (Chemie-, Naturfasern), Spinnereivorbereitung, Garnherstellung, Flächenherstellung, Veredelung und Prüfverfahren.
JETZT NEU – Nachhaltigkeit und Textiltechnik
1-tägige Zusatz-Schulung durch Wissenschaftler:innen des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen University zu den Themen Einführung in das Thema Nachhaltigkeit, Biopolymere und deren Eigenschaften, sowie Recycling von Textilien. Die Schulung kann optional zu der Grundlagenschulung gebucht werden.
09. – 12. März 2021
27. – 30. Juli 2021
23. – 26. November 2021Individuelle Seminarinhalte
Kundenspezifische Schulung auf Anfrage
Aufgrund der Vielfältigkeit textiler Produkte und Anwendungsfelder wird die Schulung Grundlagen der Textiltechnik auch mit thematischen Schwerpunkten angeboten.
- Technische Textilien
- Medizintechnik
- Chemiefasertechnik
- Faserverbundwerkstoffe
- Automotive
- Textiles Bauen
- Heimtextilien
Produktion und Produktionsplanung von Textilbeton
Sie erlernen Grundkenntnisse über eingesetzte textile Bewehrungen und Betontypen, Fertigungsverfahren, sowie Prüfung & Zulassung von Textilbeton. Darüber hinaus werden Grundlagen der Bemessung vermittelt und einen Einblick in die Produktionsplanung gegeben.
Kursformat
2-tägige Online-Schulung mit Theorie- und Praxisphasen inkl. Maschinen- und Prozessdemonstration im Technikum und Labor des Institutes für Textiltechnik und des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH Aachen University.Zielgruppe
Ingenieur:innen, Fach- und Führungskräfte von u.a. Fertigteilwerken sowie von Beton-verarbeitenden Betrieben.Termin
09.03. – 10.03.2021
Weitere Informationen zu unserem Trainingsprogramm finden Sie hier in unserem Flyer.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Aktuelle Mitteilungen
Informieren Sie sich über unsere Neuigkeiten und Angebote